GESUNDHEIT

Die Sozialversicherungen erfüllen den Auftrag der medizinischen Grundversorgung, zur Sicherstellung der Vorteile eines „Privatpatienten“ verlassen sich immer mehr Österreicherinnen und Österreicher auf eine private Krankenvorsorge. Sie und Ihre Familie auch?

  • Sonderklasse
  • Wahlarzt
  • Taggeld

Übrigens ist Ihre Krankenvorsorge im Rahmen der Sonderausgaben steuerlich absetzbar!

SONDERKLASSE

Von allen Seiten wird immer wieder die Bevorzugung von Sonderklassepatienten bestritten:

  • Tatsache ist:
    Privat Krankenversicherte erhalten in der Regel rascher einen Operationstermin. Als beispielhaft gilt das “künstliche Hüftgelenk”: Privatpatienten warten hier ein paar Wochen, Kassenversicherte oftmals viele Monate oder gar das eine oder andere Jahr.
  • Freie Arztwahl – Sie wählen den Facharzt Ihres Vertrauens.
  • Sich suchen sich selbst ihr Wunschspital aus. (Öffentlich, Privat).
  • Ihr Spitalszimmer verfügt über echten Hotelkomfort (Zweibettzimmer oder wahlweise mit Einzelzimmer, freien Besuchszeiten, freier Menüwahl und weiteren individuellen Vorteilen).
  • Bei Geburt eines Kindes erhalten Sie eine Entbindungspauschale.
  • Sie können Ihr Kind ins Spital begleiten.
 

Alle Leistungen werden direkt mit dem Krankenhaus verrechnet!

Übrigens gilt Ihre Versicherung für Krankheiten und Unfälle ohne Wartezeiten. Wenn Sie für die ganze Familie (Vater, Mutter, Kinder) einen Sonderklassetarif abschließen, so ist dieser Abschluss auch bei einen vorhandenen Schwangerschaft bis unmittelbar vor der Geburt (bei vollem Deckungsanspruch) möglich!

PRIVATARZT

Hier erhält der Versicherte die Kosten für Privatärzte (Wahlärzte) ohne Krankenkassenvertrag erstattet. Häufig werden auch alternativmedizinische Angebote (Homöopathie) unterstützt, die von den Pflichtversicherungen nur in minimalem Ausmaß oder gar nicht bezahlt werden.

  • Ambulante Heilbehandlung
  • Keine Rezeptgebühren
  • Verordnete Arzneimittel
  • Verordnete Heil-/Hilfsmittel (Orthopädische Schuheinlagen, Hörgeräte, Gehhilfe,….)
  • Impfungen (inkl. Serum und Arzthonorar)
  • Sehbehelfe (Brillen und Kontaktlinsen)
  • Physiotherapeutische Behandlungen
  • Alternative Heilbehandlungen (Homöopathie, Akupunktur, Kinesiologie, Logopädie u.s.w….)
  • Psychologische Behandlungen

Krankenhaustaggeld

Bei einem Spitalsaufenthalt fallen unvorhergesehene Kosten an.
Dazu gehören: Verpflegskostenbeitrag, Fahrtkosten der Angehörigen…
Vor allem für Selbstständige und Arbeitnehmer mit hohen Zulagen ist diese Zusatzleistung besonders interessant.
Diese Variante stellt unter anderem den kostengünstigen Einstieg in die Krankenversicherung dar.

Nach oben scrollen

MENÜ