DIE BASIS

Die Basis stellt die Grundlage des von uns empfohlenen Versicherungsschutzes für Privatkunden dar!

UNFALL

In Österreich passieren rund 830.000 Unfälle im Jahr. Jeder 4. endet mit einem Spitalsaufenthalt, jeder 100. mit dauernder Invalidität, jeder 300. sogar tödlich. ¾ aller Unfälle jedoch ereignen sich in der Freizeit, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht gilt – Tendenz steigend!

Ob Sie sich allein oder mit Ihrem Partner versichern wollen, ob Sie Familie haben, Alleinerzieher sind oder noch im Berufsleben stehen – wir ermitteln individuell Ihren persönlichen Versicherungsschutz.

Bild: Unfallversicherung
Bild: Rechtsschutzversicherung

RECHT

Rechtsschutz ist die Grundlage für IHR persönliches Recht – den Recht haben und Recht bekommen ist nicht das gleiche! Rechte haben wir viele: als Konsument, als Fahrzeugbesitzer, als Wohnungsmieter oder Hausbesitzer. Egal ob Sie angestellt oder selbstständig erwerbstätig sind.

Manche strittige Fragen lassen sich erst gerichtlich klären. Die Rechtsschutzversicherung wahrt im Streitfall Ihre Rechte. Sie brauchen sich um das finanzielle Risiko eines gerichtlichen Verfahrens keine Sorgen mehr machen. Ersetzt werden unter anderem:

  • Rechtsanwaltshonorare
  • Gerichtskosten
  • Zeugengebühren
  • Kosten von gerichtlichen Diversionsmaßnahmen
  • Kosten von bestimmten Mediationsverfahren
  • Kosten für Ermittlungsverfahren

HAFTPFLICHT

Die Privathaftpflichtversicherung beschützt Sie davor, aus Ihrem Privatvermögen Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen zu müssen.
Sie schützt aber auch vor unberechtigten Forderungen. Sollte es zu einer gerichtlichen Klärung der Schuldfrage kommen, wird Ihr Rechtsbeistand und die Prozesskosten von ihr bezahlt. Die private Haftpflichtversicherung bietet Schutz bei Personenschäden, Sachschäden und eventuell daraus resultierenden Vermögensschäden.

Personenschäden
Personenschäden sind alle Schäden, bei denen durch Ihr Verschulden Personen verletzt oder sogar getötet werden.
Ein Beispiel: Sie verursachen beim Fahrradfahren einen Verkehrsunfall, wodurch ein Fußgänger schwer verletzt wird.

Sachschäden
Wenn Dinge durch Ihr Verschulden beschädigt oder zerstört werden, spricht man von einem Sachschaden.
Ein Beispiel: Sie gehen einkaufen und stoßen dabei irrtümlich eine Vase vom Regal zu Boden, welche zu Bruch geht.

BERUFSUNFÄHIGKEITSVERSICHERUNG

Sie stehen mitten im Berufsleben und konzentrieren sich auf Ihre Karriere. In einer solchen Situation fällt die Vorstellung schwer, dass eine erfolgreiche Laufbahn plötzlich zu Ende sein könnte. Doch heute ist es wichtiger denn je die eigene Arbeitskraft effektiv abzusichern.
Haben Sie schon einmal überlegt wie viel Sie in Ihrem Arbeitsleben noch verdienen werden?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit entfällt Ihr Einkommen und somit die Grundlage Ihres Lebensstandards.

Berufsunfähigkeit liegt gesetzlich vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls außerstande ist ihren Beruf auszuüben.

Nach oben scrollen

MENÜ